Nike

Der Hochschulabsolvent Phil Knight und der Laufstreckentrainer Bill Bowerman trafen sich erstmals 1957 an der Universität von OrWenn Sie sich für anspruchsvolle Business-Wear oder lässige Kleidung an Wochentagen suchen, bietet Selected Homme Für jeden modernen Menschen durch unsere drei Linien: Indigo, Kulturerbe und Identität. Unseren coolen und zeitgenössischen Indigo Linie vermittelt ein kantiges Lifestyle auf dem tiefen Indigofarbe und Denim-zentriert. Heritage hin und entspannt, mit modernen und Vintage-Stile mit maßgeschneiderten Elementen Hinzufügen einiger Raffinesse zu der Linie. Identität ist unsere Schneiderei line randvoll mit modernen nimmt die altehrwürdige maßgeschneiderten Look.egon. 1971 gründeten sie gemeinsam ein Unternehmen namens "Blue Ribbon Sports", machten sich jedoch umgehend auf die Suche nach einem neuen Namen. Phil Knight kam der Name der griechischen Siegesgöttin (die immer geflügelt dargestellt wird) in den Sinn: Nike. Der Name passte thematisch hervorragend und wurde von den Aufzeichnungen des griechischen Historikers Plutarch (45 ? 125) zusätzlich untermauert: Die griechische Stadt Marathon wurde 490 vor Christus durch die persische Armee angegriffen, konnte aber trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit von den Athenern erfolgreich verteidigt werden. Nach der Schlacht wurde ein Bote in die 42,195 Kilometer entlegene Heimat gesandt um vom Sieg über die Perser zu berichten. Vor den Toren der Stadt verkündigte er laut die Worte: "Nike, Nike!" ("Sieg, Sieg") - und brach tot zusammen. Das berühmte Zeichen der Marke, das "Swoosh"-Logo wurde 1971 von der Studentin Caroline Davidson entworfen. Eine der bedeutendsten Erfindungen von Nike ist die Waffelsohle. Legendär ist die Geschichte zur Entstehung dieser Innovation. Es war nämlich Bill Bowermann, dem während des Frühstücks die Idee kam, wie man einen Laufschuh mit verbesserter Sohle herstellen konnte. Er schnappte sich, allen Einwänden seiner Frau zum Trotz, das Waffeleisen vom Frühstückstisch und begab sich sofort in seine Werkstatt um Gummi in das Waffeleisen zu gießen. Das Ergebnis war überzeugend, die Fertigungsmethode wurde perfektioniert. Als Trainer wusste er, dass man, wenn man Erfolg haben will, nicht lange fackeln darf und dachte sich "Just do it!"